Bild

 

 

 

Ankündigung der Kommunalen Wärmeplanung für die Gemeinde Oberndorf am Lech

Die Gemeinde Oberndorf am Lech hat mit der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung begonnen. Ziel ist es, einen wichtigen Schritt in Richtung Wärmewende zu gehen, hin zu einer langfristig fossilfreien und klimafreundlichen Wärmeversorgung.

Deutschland, das Land Bayern und auch der Landkreis Donau-Ries haben sich verpflichtet, bis spätestens 2040 klimaneutral zu werden.

Gemäß dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) sind alle Gemeinden unter 100.000 Einwohnern verpflichtet, bis Mitte 2028 einen Wärmeplan vorzulegen. Mit der Planung wurde die MR PlanFabrik GmbH beauftragt. Das Unternehmen wird im ersten Schritt eine Bestandsanalyse durchführen, sich die vorhandenen Potenziale anschauen und anschließend im ersten Quartal 2026 Szenarien basierte Entwicklungspfade für eine wirtschaftliche, möglichst emissionsarme Wärmeversorgung aufzeigen.

Die Kommunale Wärmeplanung bildet das Fundament für eine Wärmewende und lässt Spielraum für Beteiligung aus Verwaltung, Politik und der Bürgerschaft vor Ort. Als gemeinsames Ziel steht hier die Klimaneutralität.

In der Kick-Off Veranstaltung am 12.09.2025 wurde vereinbart, dass im Gemeinderat zum Jahreswechsel erste Zwischenergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse vorgestellt werden. Erste sich hieraus ergebende Ansätze für mögliche Entwicklungspfade sollten ebenfalls benannt werden.