Alle Inhalte auf einen Blick

 

Die Gemeinde Oberndorf am Lech mit den Ortsteilen Oberndorf mit der Holzmühle und der Moorsiedlung und Eggelstetten mit Flein im Landkreis Donau-Ries liegt verkehrsmäßig sehr günstig unmittelbar an der vierspurigen B 2 von Donauwörth nach Augsburg (Zubringer zur A 8 Stuttgart-München) und an der B 16 von Donauwörth nach Ingolstadt (Zubringer zur A 9 München-Nürnberg). Durch den nahe gelegenen Bahnhof Mertingen bestehen sehr gute Anbindungen in alle Richtungen durch die ICE-Bahnstrecke München-Augsburg-Nürnberg.

Die Gemeinde Oberndorf am Lech baut auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Neue Baugebiete in Oberndorf und Eggelstetten sowie ein attraktives Gewerbegebiet im Norden von Oberndorf bieten hierfür beste Voraussetzungen. Wohnen und arbeiten im Ort oder in der näheren Umgebung und sich dabei rundum wohl fühlen - das ist unsere Devise.

Dafür bieten über zwanzig örtliche Vereine, vielseitige Freizeiteinrichtungen, sehr gut erhaltene Kulturstätten sowie eine einmalige Einbindung unserer Orte in die Natur beste Voraussetzungen. 

  • Einwohner:  ca. 2600
  • Gemeindefläche: 19,22 km²
  • Höhe über NN:  408 m
     
Wappen Gemeinde Oberndorf

Unser Gemeindewappen: Wichtige grundherrschaftliche Rechte sowie das Kirchenpatronat in Oberndorf standen bis zur 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts den Marschällen von Oberndorf zu und gingen dann an das gräfliche Haus Fugger über. Seitdem steht die Familie Fugger in enger Beziehung zur Gemeinde. Deren Wappen verknüpft daher die goldene Lilie aus dem Stammwappen der Fugger mit dem Schild der Marschälle von Oberndorf, welcher drei oben gezinnte Balken enthielt.

Das Innenministerium stimmte der Wappenführung der Gemeinde am 30.11.1961 zu.

 

Wappen Eggelstetten

Wappen der Gemeinde Eggelstetten bis zu ihrer Eingemeindung im Jahr 1978

Der obengezinnte Balken ist aus dem Wappen der Marschälle von Oberndorf genommen, in deren Besitz Eggelstetten um die Mitte des 15. Jahrhunderts kam; die Fuggerlilie erinnert daran, dass das Dorf 1533 an die Fugger überging. Das  "Lenkscheit" deutet darauf hin, dass Eggelstetten eine reine Bauernsiedlung war.

 

 

Aktuelles aus Oberndorf

Von der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch

Von der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch

Fit fürs Auswahlverfahren

Fit fürs Auswahlverfahren

Infoabend für Kauffrau im Büromanagement

Infoabend für Kauffrau im Büromanagement

Pressemitteilung - Berufsberatung für Erwachsene

Pressemitteilung - Berufsberatung für Erwachsene

Infoveranstaltung „Werde Leihoma/-opa!“ in Rain am Lech

Infoveranstaltung „Werde Leihoma/-opa!“ in Rain am Lech

Ein „Abenteuer“ für Ehrenamtliche zum Kennenlernen

Ein „Abenteuer“ für Ehrenamtliche zum Kennenlernen

Gemeinde Oberndorf am Lech startet Kommunale Wärmeplanung

Die Gemeinde Oberndorf am Lech hat die Erstellung einer Kommunalen Wärmeplanung begonnen. Ziel ist es, eine klimafreundliche und langfristig sichere Wärmeversorgung aufzubauen. Erste Zwischenergebnisse werden zum Jahreswechsel im Gemeinderat vorgestellt.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen

Stadt.Land.Wie? Jugend bewegt.

Im Rahmen des Projekts „Stadt.Land.Wie? Jugend bewegt.“ werden Jugendliche und Multiplikator*innen aus Oberndorf a.Lech eingeladen, die Zukunft ihres Ortes aktiv mitzugestalten. Projektreferent Benjamin Gronau ist Ansprechpartner für Ideen, Workshops und Beteiligungsformate vor Ort.

Ferienspass im Donau-Ries

Ferienspaß im Landkreis Donau-Ries

Terminkalender 2025 / 2026

Terminkalender 2025 / 2026

Heimsieg für das Miteinander

Vom Flutlichtausfall zum Heimsieg

Kostenlose telefonische Energieberatung

Alle Termine für das neue Jahr im Überblick

Zählerstandserfassung

Herzlich Willkommen zur mobilen Erfassung Ihres Zählers.

Wir in Oberndorf a.Lech Eggelstetten. Flein

Die aktuelle Ausgabe unseres "Wir in Oberndorf a.Lech Eggelstetten. Flein".

Geplanter Bürgersolarpark Oberndorf am Lech

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft - Bürgersolarpark Oberndorf am Lech.

Richtlinien zum Thema Gehwegparken

Parken auf Gehwegen - Eine Information zu einem Thema welches so ziemlich jeden betreffen kann!