Vorstellung des Projekts „Stadt.Land.Wie? 
Jugend bewegt.“ 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Ihnen heute Herrn Benjamin Gronau als Projektreferenten für das Projekt „Stadt.Land.Wie? Jugend bewegt.“ im Landkreis Donau-Ries für unsere Kommune vorstellen zu dürfen.

Das Projekt, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und initiiert von der KLJB Bayern, möchte von 2025 bis 2026 junge Menschen auf dem Land für Beteiligung begeistern und ihnen mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten eröffnen. Ziel ist es, gemeinsam neue Wege der Jugendbeteiligung zu erproben und langfristig zu etablieren – auch bei uns vor Ort.

Herr Gronau wird im Rahmen des Projekts bis zu fünf individuelle Beteiligungsformate entwickeln, um gemeinsam mit Jugendlichen sowie Multiplikator*innen – z. B. in Schulen, Vereinen, Jugendtreffs oder Initiativen – zukunftsfähige Ideen zu erarbeiten und die Perspektive junger Menschen sichtbar zu machen. Begleitet wird das Projekt zudem wissenschaftlich, um langfristig einen praxisnahen Leitfaden für gelingende Jugendbeteiligung im ländlichen Raum zu erstellen.

Aktuell läuft bereits eine Umfrage unter Jugendlichen zur Wahrnehmung ihrer Ortsverbundenheit sowie bestehender Beteiligungsmöglichkeiten. Parallel dazu möchten wir auch Sie – als wichtiger Multiplikator  – zur Teilnahme an einer gesonderten Befragung einladen, um beide Perspektiven miteinander vergleichen zu können. Sie erreichen die Umfrage unter folgendem Link:

👉 Zur Umfrage für Multiplikator*innen:
https://survey.lamapoll.de/Umfrage-Jugendbeteiligung_Multiplikator

Bild

👉 Zur Umfrage für die Jugendlichen:

https://survey.lamapoll.de/Stadt.Land.Wie-OBERNDORF

Jugendbefragung Stadt.Land.Wie

 

 

 

 

 

In den kommenden Wochen sollen außerdem erste Kontaktaufnahmen, Zukunftswerkstätten und Jugendforen geplant werden. Herr Gronau steht Ihnen hierfür gern für ein persönliches Gespräch – vor Ort, telefonisch oder per Teams – zur Verfügung. Wenn Sie Interesse an einem Austausch haben, freuen wir uns über Ihre Terminvorschläge.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass unsere jungen Mitbürger*innen sich gehört fühlen und ihre Ideen und Anliegen in die kommunale Entwicklung einbringen können.

Ihre Gemeinde Oberndorf a.Lech