Zukunftswerkstatt bringt frischen Schwung in die Jugendarbeit 

 

Am Samstag, den 11. Oktober, fand im Pfarrheim Oberndorf die Zukunftswerkstatt im Rahmen des Projekts „Stadt, Land, Wie – Jugend bewegt“ statt. Geleitet wurde der Nachmittag vom Jugendreferenten Benjamin Gronau von der KLJB (Katholische Landjugendbewegung). Ziel des Projekts ist es, Jugendlichen im Landkreis Donau-Ries die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen und Wünsche aktiv in die Gestaltung ihrer Gemeinde einzubringen.

Mit rund 20 Jugendlichen aus Oberndorf, Eggelstetten und Flein war die Veranstaltung außergewöhnlich gut besucht – laut Benjamin Gronau waren es sogar so viele wie in keiner anderen Gemeinde zuvor. Bei Knabbereien und Getränken kamen schnell lebhafte Gespräche in Gang.

Zu Beginn durften die Jugendlichen frei äußern, was ihnen in der Gemeinde fehlt. Schon nach kurzer Zeit wurde deutlich, dass sich alle einig waren: Das größte Bedürfnis ist ein Jugendtreff, ein Ort, an dem man sich regelmäßig treffen und gemeinsam etwas unternehmen kann. Als Beispiel nannten viele das Jugendcafé in Donauwörth, das als Vorbild dienen könnte.

Die Jugendlichen hatten viele kreative Ideen, welche Aktivitäten dort stattfinden könnten – von Kinoabenden über Halloweenpartys, Radtouren und PS5- oder Tischtennis-Turniere bis hin zu spontanen Aktionen. Auch verschiedene mögliche Orte für einen Jugendtreff wurden vorgeschlagen. Benjamin Gronau wird nun gemeinsam mit dem Bürgermeister prüfen, welche Möglichkeiten realistisch umsetzbar sind.

Darüber hinaus wurden weitere Wünsche für Freizeitangebote genannt, etwa ein Volleyballfeld am Baggersee oder allgemein mehr Treffpunkte im Freien.

Um den Kontakt zu halten, wurde eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet, über die Benjamin Gronau die Jugendlichen künftig wöchentlich über aktuelle Entwicklungen informiert. Interessierte Jugendliche können dieser Gruppe weiterhin beitreten. Eine zweite Zukunftswerkstatt ist bereits geplant – der Termin wird über die sozialen Netzwerke bekanntgegeben. Als kleinen Anreiz wurde schon jetzt vorgeschlagen, dann gemeinsam Pizza zu bestellen oder von einer bekannten Fastfood-Kette Burger zu holen. 

Die Zukunftswerkstatt in Oberndorf war insgesamt ein großer Erfolg. Die Jugendlichen zeigten sich sehr engagiert, motiviert und verantwortungsbewusst. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele gute Ideen und wie viel Tatkraft in ihnen steckt.

Spätestens seit diesem Tag steht fest:

Die Jugend von Oberndorf will etwas bewegen!

  

Bild